Herzlich willkommen

Wir Unabhängige Freie Wähler wollen die Politik in Kernen erkennbar mitgestalten.

Aktuelles




Wo drückt der Schuh? - Anliegen der Bürgerinnen und Bürger sind gefragt

Beim Bürgerfest in Kernen hatten wir die Gelegenheit, direkt mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und Ihre Anliegen und Wünsche für unsere Gemeinde zu sammeln. Wir freuen uns sehr über die zahlreiche Beteiligung und das große Interesse. Ihr Engagement ist für uns eine wichtige Motivation, um gemeinsam an einer lebenswerten Zukunft für Kernen zu arbeiten.

Aus den Gesprächen haben wir eine Vielzahl von Themen identifiziert, die den Alltag in unserem Ort maßgeblich beeinflussen. Besonders häufig genannt wurden der Bedarf an einem Seniorenheim und betreutem Wohnen in Stetten, die aktuelle Verkehrssituation im Ort sowie die ärztliche Versorgung. Diese Themen nehmen wir sehr ernst und werden sie in den kommenden Wochen und Monaten systematisch angehen.

Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen aller Bürgerinnen und Bürger gerecht werden.

Die Verkehrssituation wird im Herbst im Rahmen einer Verkehrsschau durch eine Kommission erneut geprüft. Dabei wollen wir konkrete Verbesserungsvorschläge erarbeiten, um den Verkehrsfluss sicherer und angenehmer zu gestalten, für Fußgänger, Rad- und Autofahrer. Für das Thema Seniorenwohnen setzen wir uns dafür ein, passende Konzepte zu entwickeln, die sowohl den Bedürfnissen älterer Menschen als auch den Anforderungen unserer Gemeinde gerecht werden.

Selbstverständlich bleiben weitere Themen auf unserer Agenda. Was ist Ihnen wichtig? - Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Ideen.

 Schreiben Sie uns an: info@ufw-kernen.de

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen. Gemeinsam gestalten wir Kernen noch lebenswerter!

Nicole Rentzsch, 2. UFW-Vorständin(29.10.2025)



Die Digitalisierung in der Gemeindeverwaltung kommt voran

Auf dem Weg zu einer stärker digitalisierten Verwaltung hat der Gemeinderat in seiner Oktober-Sitzung den Weg freigemacht. Zukünftig werden die gemeindlichen Verwaltungsarbeitsplätze an das kommunale Rechenzentrum (Komm.ONE) angeschlossen. Es werden Cloud-Arbeitsplätzen eingerichtet. Die Daten werden zukünftig in zentralen Rechenzentren gespeichert.

Die Vorteile einer Arbeit in der Cloud mit einheitlichem System und einheitlicher Nutzersoftware für alle Mitarbeitenden ist ein Vorteil und in vielen Unternehmen sinnvoll eingesetzt. Die IT Sicherheit ist besser, die Zuverlässigkeit in der Regel hoch. Der interne Aufwand für Updates, Software und Datensicherung fällt weg. Mehr Flexibilität wird es zukünftig geben, da die Mitarbeiter auch von zu Hause oder unterwegs Zugriff auf das System haben. Zudem sind die Außenstellen der Gemeinde wie die Sozialstation und die Schulen eingebunden.

Wie sind die Erfahrungen anderer Gemeinden? Von den über 1.100 Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg arbeiten derzeit 60 Kommunen mit Cloud-Arbeitsplätzen. Laut den Ausführungen der Vertreter von Komm.ONE gibt es sehr positive Rückmeldungen von Mitarbeitern und den Entscheidungsträgern. Allerdings kostet diese Umstellung einmalig 42.000 €. Im laufenden Betrieb werden pro Endgerät 131 € monatlich berechnet. Dies ergibt in Summe bei 110 Geräten einen jährlichen Aufwand von 173.000 €. Bürgermeister Paulowitsch geht von jährlichen Einsparungen in Höhe von 86.000 € aus. Perspektivisch könnten die Kosten sinken, wenn sich noch weitere Kommunen beteiligen würden.

Die UFW-Fraktion unterstützt die Gemeindeverwaltung bei der Digitalisierung und hat dem Antrag zugestimmt. Wir versprechen uns dadurch effizientere Abläufe in der Verwaltung. Für die Bürger erwarten wir perspektivisch Vorteile durch einfachere Abläufe, digitale Antragstellung und digitale Bearbeitung von Formularen. Allerdings dürfen Bürgerinnen und Bürger ohne digitalen Zugang nicht ausgeschlossen werden.

Die UFW-Gemeinderäte Hans Dietzel, Martin Weiß, Christoph Kern, Erich Ehrlich(29.10.2025)



Die Handlungsfelder der UFW Kernen

Arbeitsfeld Familie, Bildung, Soziales
Arbeitsfeld Bauen, Wohnen, Städtebau
Arbeitsfeld Klima, Natur, Umwelt
Arbeitsfeld Wirtschaft, Handwerk, Landwirtschaft

Ihre Vertreter im Gemeinderat

In der Fraktion der UfW sind nach der Wahl 2024 (von links nach rechts) Hans Dietzel, Martin Weiß, Christoph Kern, Erich Ehrlich

Als unabhängige freie Wähler in Kernen konzentrieren wir uns auf kommunalpolitische Themen. Wir setzen Aktenze und bringen wichtige Anregungen in die Gemeindepolitik ein. Wir setzen uns für die Belange der Menschen im Ort engagiert ein.

▶ Gemeinderatsfraktion