Archiv UfW



Meldungen aus den Vorjahren

 Archiv 2024




Kernen, 19.03.2025

In Stetten fehlt ein Pflegeheim

So haben wir im Juni 2024 unseren Bericht im Mitteilungsblatt überschrieben. Seitdem war es um dieses Thema sehr ruhig geworden. Wir erachten es als eine wichtige Aufgabe der Gemeinde hier initiativ zu werden. Daher haben wir einen Haushaltsantrag gestellt in dem wir fordern, dass die Gemeindeverwaltung prüft, wie im Ortsteil Stetten ca. 40 bis 60 Altenpflegeplätze geschaffen werden können. Dabei sollen unter Hinzunahme von Experten alle denkbaren Varianten durchgedacht werden. Alle Möglichkeiten sind auszuloten. Nun berichtet die Gemeindeverwaltung, dass man weiterhin im Gespräch mit der Diakonie Stetten ist und das grundsätzliche Bekenntnis zu einem Pflegeheim in Stetten steht. Zudem ist angedacht den Vorstand noch in diesem Jahr in den Gemeinderat einzuladen. Diese Ausführungen wecken doch etwas Hoffnung. In einem weiteren Antrag fordert die FDP Fraktion einen Bericht zur gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung der Bürgerinnen und Bürger in Kernen an. Da die beiden Anträge in die gleiche Richtung gehen, wurden sie zusammengefasst und vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. Nun warten wir gespannt auf den Bericht der Gemeindeverwaltung!

Die UFW Fraktion Hans Dietzel, Christoph Kern, Martin Weiß, Erich Ehrlich

 Zum Seitenanfang  Start



Kernen, 19.03.2025

Haushaltsberatungen 2025

Zum Haushalt 2025 der Gemeinde Kernen wurden 54 Anträge und 7 Anfragen gestellt. Die Gemeindeverwaltung beantwortete die Anfragen vorab schriftlich und gab zu den Anträgen Stellungnahmen ab. In der Sondersitzung des Gemeinderates am 11. März 2025 wurde über den Haushalt und die Anträge beraten und abgestimmt. Aufgrund der guten Vorarbeit der Gemeindeverwaltung und der sachlichen und konstruktiven Beratungen konnten alle Anträge in zwei Stunden und 43 Minuten abgearbeitet werden. Inhaltliche Schwerpunkte waren ein Pflegeheim in Stetten und Wohnen im Alter, Mobilität, Schulen, Wirtschaftsförderung. In weiteren Berichten werden wir über die einzelnen Anträge bzw. Themenfelder berichten.

Die UFW Fraktion Hans Dietzel, Christoph Kern, Martin Weiß, Erich Ehrlich

 Zum Seitenanfang  Start



Kernen, 06.01.2025

Die Entscheidung für die Mediathek kommt zu früh!

Kein durchdachtes Konzept!

In der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres 2024 hat der Gemeinderat sich mit großer Mehrheit für eine großzügige Mediathek (650 Quadratmeter) auf der Hangweide ausgesprochen. Die UFW – Fraktion und zwei weitere Gemeinderatsmitglieder haben dagegen gestimmt. Warum? – Ganz einfach, weil die Zeit für eine Entscheidung noch nicht reif ist. Aber der Reihe nach:

Man ist sich einig: Die neue Hangweide soll ein Anziehungspunkt für alle Bürger Kernens sein. Dies soll erreicht werden durch ein Café (Bistro), eine Mediathek, Coworking Spaces (moderne, anmietbare Arbeitsflächen), Boardinghouse, evtl. ergänzt durch einen Dorf- oder Hofladen. Wünschenswert sind auch Räumlichkeiten für Familienfeiern. Diese interessanten Ideen ergeben jedoch noch kein ausgefeiltes Konzept. Und hier setzt unsere Kritik an. Nur im Zusammenspiel der einzelnen Elemente kann die Hangweide zum gewünschten Anziehungspunkt werden. Dabei hängt das eine mit dem anderen zusammen. Wie viel Fläche benötigt ein Café? Findet man einen Betreiber mit innovativen Ideen? Kooperieren Café und Mediathek? Können die Coworking Spaces in die Mediathek integriert werden? Welche Zielgruppe möchte man mit der Mediathek ansprechen? Mit welchen Öffnungszeiten plant man (derzeit hat die Bücherei in Rommelshausen 10 Stunden wöchentlich auf)? Gibt es Erfahrungen aus anderen Kommunen, wie so etwas funktioniert?

Die Verwaltung rechnet mit Kosten für die Einrichtung von 376.000 €. Dazu kommen laut der Verwaltung jährlich 170.000 € für Miete (650 qm) und Betriebskosten (inkl. Personal) dazu. Wir gehen davon aus, dass weiteres Personal eingestellt werden muss. Daher muss mit deutlichen höheren Kosten gerechnet werden.

Schade, die UFW – Fraktion hätte gerne zuerst über ein durchdachtes Konzept für die Hangweide diskutiert und danach über eine Mediathek entschieden.

Unterschrift

 Zum Seitenanfang  Start